| Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of 
	  Germany to Professor Holger Magel
        
          | 
           Mr. Josef Miller, Minister of Agriculture, Bavaria and Prof. 
          Holger Magel, President of FIG.
 Click picture for a picture picture.
 | The "Bundesverdienstkreuz am Band" 
		  (Cross of the Order of Merit) of the Federal Republic of Germany) by 
		  the President of the Federal Republic of Germany Johannes Rau 
          was presented to Univ. Prof. Dr.-Ing. Holger Magel, President 
		  of FIG by Mr. Josef Miller, the Bavarian Minister of 
		  Agricultural and Forests March 27, 2003. Prof. Magel is Director of 
		  Institute of Geodesy, GIS and Land Management and Chair of Land 
		  Readjustment and Land Development at the Technical University in 
		  Munich (Technische Universität München). |  In his speech Mr. Miller mentioned Prof. Magel’s eminent work with land 
	  administration and land management, village renewal and rural development 
	  and his great services to the society. The 58-year old Professor is known 
	  far beyond Bavaria as a pioneer and leader in the rural development. He 
	  has developed rural development and village renewal from the modest 
	  beginning to an important issue of the country and of agricultural policy. 
	  Miller says further: "with a remarkable foresight for the development and 
	  needs of the surrounding world Prof. Magel has already in 1983 introduced 
	  an extraordinary land use plan for the agricultural reform and land 
	  consolidation. Establishment of three schools on village renewal and land 
	  development are fruits of his initiative.  From 1978 to 1997 Magel held a leading position at the Department of 
	  Rural Development of the Ministry of Agriculture. Since 1979 as an office 
	  manager and since 1995 Head of Department and Head of the Bavarian 
	  Administration for Land Development. After guest lectures at the 
	  University of Defence and at the TU Munich in 1993 he was appointed 
	  Honorary Professor for Rural Development.  Since January 1, 1998 Magel is a full-professor and Chair of Land 
	  Readjustment and Land Development at the TU Munich. His competent advice 
	  are most valued both in Europe and internationally. Thus – on top of all 
	  his other honorary offices – he was appointed President of the Fédération 
	  Internationale des Géomètres (FIG) 2003-2006.  Verdienstorden für Professor Magel
        
          | 
           Mr. Josef Miller, Prof. Holger Magel and Mrs. Ansi Magel.
 Click picture for a picture picture.
 | Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der 
		  Bundesrepublik Deutschland hat Landwirtschaftsminister Josef Miller 
          dem Inhaber des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der 
		  Technischen Universität München, Professor Dr.-Ing. Holger Magel, 
		  in München überreicht. Mit der vom Bundespräsidenten verliehenen 
		  Auszeichnung werden, so Miller in seiner Laudatio, Magels 
		  herausragende Arbeit für Landentwicklung und Dorferneuerung, sein 
		  beispielhafter Einsatz für den Ländlichen Raum und seine großen 
		  Verdienste um das Gemeinwesen gewürdigt. |  Der 58-jährige Ordinarius sei weit über Bayern hinaus als Vordenker und 
	  Leitfigur der Dorferneuerung bekannt. Er habe die Dorferneuerung aus 
	  bescheidenen Anfängen heraus zu einer Schwerpunktaufgabe landes- und 
	  agrarpolitischen Handelns fortentwickelt. Miller weiter: „Mit 
	  außerordentlichem Weitblick für umwelt- und gesellschaftspolitische 
	  Entwicklungen und Erfordernisse haben Sie bereits 1983 eine eigenständige 
	  Landschaftsplanung in der Flurneuordnung eingeführt.“ Auch die drei 
	  Schulen der Dorferneuerung und Landentwicklung seien mit auf seine 
	  Initiative zurückzuführen.  Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik 
	  Deutschland hat Landwirtschaftsminister Josef Miller dem Inhaber 
	  des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen 
	  Universität München, Professor Dr.-Ing. Holger Magel, in München 
	  überreicht. Mit der vom Bundespräsidenten verliehenen Auszeichnung werden, 
	  so Miller in seiner Laudatio, Magels herausragende Arbeit für 
	  Landentwicklung und Dorferneuerung, sein beispielhafter Einsatz für den 
	  Ländlichen Raum und seine großen Verdienste um das Gemeinwesen gewürdigt. 
	  Der 58-jährige Ordinarius sei weit über Bayern hinaus als Vordenker und 
	  Leitfigur der Dorferneuerung bekannt. Er habe die Dorferneuerung aus 
	  bescheidenen Anfängen heraus zu einer Schwerpunktaufgabe landes- und 
	  agrarpolitischen Handelns fortentwickelt. Miller weiter: „Mit 
	  außerordentlichem Weitblick für umwelt- und gesellschaftspolitische 
	  Entwicklungen und Erfordernisse haben Sie bereits 1983 eine eigenständige 
	  Landschaftsplanung in der Flurneuordnung eingeführt.“ Auch die drei 
	  Schulen der Dorferneuerung und Landentwicklung seien mit auf seine 
	  Initiative zurückzuführen.  Magel war von 1978 bis 1997 in leitender Funktion an der Abteilung 
	  Ländliche Entwicklung des Landwirtschaftsministeriums: seit 1979 als 
	  Referatsleiter und seit 1995 als Abteilungsleiter und Chef der Bayerischen 
	  Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Nach Gastvorlesungen an der 
	  Universität der Bundeswehr und an der TU München wurde er 1993 
	  Honorarprofessor für Ländliche Neuordnung. Seit 1. Januar 1998 ist Magel 
	  Inhaber des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung. Sein 
	  kompetenter Rat wird laut Miller längst auch auf europäischer und 
	  internationaler Ebene geschätzt. So wurde er – neben seinen vielen anderen 
	  Ehrenämtern - im Oktober 2002 Präsident der Fèderation Internationale des 
	  Gèomètres (FIG).  German text: © Bayerisches Staatsministerium für 
	  Landwirtschaft und Forsten, 28. März 2003 |